Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Marktanalyse
EUR/USD versucht sich zu erholen, stößt jedoch auf starken Widerstand
Wunderbare Einführung:
Ein abgelegener Pfad mit seinen Kurven und Wendungen wird immer eine erfrischende Sehnsucht wecken; Eine riesige Welle erzeugt ein aufregendes Geräusch, wenn die Flut steigt und fällt. eine Geschichte, bedauernd und traurig, hat nur die Trostlosigkeit des Herzens; Ein Leben mit Höhen und Tiefen wird erschreckend heroisch.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Foreign Exchange Market xmxyly.commentary]: EUR/USD versucht sich zu erholen und stößt auf starke Widerstandsniveaus“. Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Während der europäischen Handelssitzung am Montag (10. November) fiel EUR/USD leicht und handelte um 1,1565. Der Dollar stieg gegenüber dem Euro aufgrund der Erwartung, dass der Regierungsstillstand in den USA bald enden könnte, leicht an.
USD: Der US-Shutdown geht zu Ende
Die Demokraten einigten sich darauf, einen von den Republikanern vorgeschlagenen Gesetzesentwurf zu unterstützen, der bis zum 30. Januar Mittel für einige Regierungsministerien bereitstellt. Im Gegenzug werden die Subventionen im Zusammenhang mit dem Affordable Care Act verlängert. Der überarbeitete Vorschlag muss noch vom Repräsentantenhaus genehmigt werden, bevor er Präsident Trump zur Unterschrift vorgelegt wird – ein Prozess, der Tage dauern kann.
Die Wiedereröffnung der US-Bundesregierung wird das Verbrauchervertrauen stärken, das in den letzten Wochen stark gelitten hat. Am vergangenen Freitag veröffentlichte Daten zeigten, dass der Anfangswert des Verbrauchervertrauensindex der University of Michigan im November bei 50,3 lag, dem niedrigsten Stand seit dreieinhalb Jahren.
Der Dollar geriet unter Druck, als Anzeichen dafür, dass die Bundesregierung bald ihre Türen wieder öffnen könnte, das Vertrauen der Anleger nach einer Reihe schwacher Wirtschaftsdaten stärkten. Die globalen Aktienmärkte sind gestiegen.
Während einige glauben, dass sich das Ende des Regierungsstillstands positiv auf die Devisenmärkte auswirken und den Dollar abwerten könnte, könnten die tatsächlichen Auswirkungen komplizierter sein. Tatsächlich dürften sich die Fortschritte bei der Beendigung des Shutdowns eher in risikosensitiven Devisenkreuzungen widerspiegeln, als dass sie sich direkt auf den US-Dollar auswirken würden.
Der US-Shutdown geht zu Ende, was einige Folgeprobleme mit sich bringt, die Aufmerksamkeit verdienen. Der US-Dollar profitierte in den letzten Wochen davon, dass die USA wichtige Wirtschaftsdaten nicht veröffentlicht haben. Aufgrund der fehlenden Daten fehlen auch negative Daten, die auf eine Konjunkturabschwächung hinweisen könnten.. Jetzt, wo der Shutdown zu Ende geht, könnte sich das ändern.
EUR: Es ist etwas nötig, um die Preise nach oben zu treiben
Letzte Woche fand EUR/USD Unterstützung unter 1,15, sodass sich die Preise stabilisierten. Die meisten gehen davon aus, dass 1,15 das untere Ende der Preisspanne des Paares darstellt, aber für weitere Preissteigerungen ist noch ein gewisser externer Druck erforderlich. Die Auflösung des Regierungsstillstands und verzögerte US-Wirtschaftsdaten könnten Faktoren sein, die die Preise in die Höhe treiben. Nach der Situation zu Beginn dieser Woche zu urteilen, scheint es jedoch unwahrscheinlich, dass diese Faktoren tatsächlich eine Rolle für den Preisanstieg spielen werden.
In Bezug auf die Daten zur Eurozone blieb der heute veröffentlichte Eurozone Sentix Investor Confidence Index hinter den Erwartungen zurück. Der deutsche ZEW-Index wird morgen veröffentlicht. Darüber hinaus werden im Laufe dieser Woche die BIP-Daten der Eurozone für das dritte Quartal veröffentlicht, wobei die Wachstumsrate gegenüber dem Vorquartal voraussichtlich 0,2 % betragen wird.
Technische Analyse
Auf dem 4-Stunden-Chart durchbrach EUR/USD die Niveaus von 1,1520 und 1,1540. Der Preis handelt um das 50 %-Fibonacci-Retracement-Niveau der Abwärtsbewegung vom Hoch bei 1,1668 zum Tief bei 1,1468.
Auf der Oberseite stößt das Währungspaar auf Widerstand bei der Linie von 1,1595, die auch das 61,8 %-Fibonacci-Retracement des Abwärtstrends vom Hoch bei 1,1668 zum Tief bei 1,1468 darstellt und mit dem einfachen gleitenden 100-Perioden-Durchschnitt auf dem 4-Stunden-Chart übereinstimmt.
Der erste große Widerstand liegt bei 1,1620. Auf dem 4-Stunden-Chart bilden hier eine große Abwärtstrendlinie und der einfache gleitende 200-Perioden-Durchschnitt einen Widerstand. Wenn der Schlusskurs die Widerstandsmarke von 1,1620 durchbricht, könnte er das Währungspaar auf 1,1680 drücken; Weitere Anstiege könnten einen stetigen Aufwärtstrend mit dem Ziel 1,1750 einleiten.
Auf der anderen Seite könnte das Währungspaar Unterstützung bei 1,1540 finden, wobei die Hauptunterstützungsmarke bei 1,1520 liegt. Fällt der Schlusskurs unter die Spanne von 1,1520, könnte dies eine Korrektur auslösen; Wenn es weiter sinkt, könnte es das Niveau von 1,1465 testen.
Um 18:33 Uhr Pekinger Zeit lag EUR/USD bei 1,1562/63 und der Preis blieb unverändert.
Im obigen Inhalt geht es um „[XM Foreign Exchange Market xmxyly.commentary]: EUR/USD versucht sich zu erholen und stößt auf ein starkes Widerstandsniveau“. Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Nur die Starken wissen, wie man kämpft; Die Schwachen sind nicht einmal dazu geeignet, zu scheitern, sondern sind dazu geboren, besiegt zu werden. Beeilen Sie sich und studieren Sie den nächsten Inhalt!
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier